Unser Dorfplatz Annenwalde, Vorwerk Annenwalde, Densow, Alt und Neu Placht
 Unser DorfplatzAnnenwalde, Vorwerk Annenwalde, Densow, Alt und Neu Placht

Aktuelle Berichte 2024

Adventsspaziergang in Annenwalde

Am 1. Adventssonntag hat wie jedes Jahr der Spaziergang durch ein adventliches Annenwalde stattgefunden. Die zahlreichen Besucher erfreuten sich an den verschiedensten Kunsthandwerksständen und den gastronomischen Angeboten. Auch der Besuch in der Kirche zur Andacht und zum Abschlusskonzert waren gut besucht. Hier nun einige Bilder dazu:

Den Organisatoren im Festkomitee sei unser Dank für diese gelungene Veranstaltung. Ein Verbesserungsvorschlag sei uns für die Abstimmung der gastronomisschen Angebote erlaubt. Dann wird der Adventsspaziergang nächstes Jahr noch besser.

Adventsbasteln in Annenwalde

Am Freitag, dem 22. November hatte Christin Isau zum Basteln in die Anne13 eingeladen. Mit Naturmaterialien konnte Adventskränze und andere Schmuckgegenstände zur Vorweihnachtszeit hergestellt werden. Die zahlreichen Teilnehmer waren sehr erfolgreich und hatten viel Spaß. Die Erzeugnisse können hier bewundert werden:

Der Erfolg des gemeinsamen Bastelns animiert die Beteiligten, diesen Abend im nächsten Jahr zu wiederholen. Ein schönes Beispiel für unsere Dorfgemeinschaft.

Dorffest in Annenwalde am 28.09.2024

Wie angekündigt fand am Samstag, dem 28. September 24 das alljährliche Dorffest statt. Der Austragungsort war aus gegebenen Anlass das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr in Annenwalde. Wir feierten diesmal gleichzeitig das Ortsjubiläum 270 Jahre Annenwalde zusammen mit dem 90. Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr und als besonderen Höhepunkt die Wiedereröffnung des Feuerwehrgebäudes.  Letzteres hatte besondere Hoffnungen in der Einwohnerschaft geweckt, da nach anderthalb Jahren nach dem Brand nicht nur die Feuerwehr ihre gewohnte Behausung als auch die Gemeinde ihr Zentrum für Versammlungen wieder in Gebrauch nehmen wollten. Leider war dies nur teilweise möglich, da das Gebäude bis auf die Dachdämmung zwar wieder hergestellt ist, aber leider noch die Möbel als auch die Kücheneinrichtung fehlen.

Die Densower Landfrauen, die gleichzeitig ihr 25-jähriges Jubiläum feierten, waren wie gewohnt in die Organisation und Durchführung des Festes engagiert. 

Nach dem Beginn mit einem Kinderfußballturnier auf dem Bolzplatz an der Kirche um 14 Uhr, begann dann die Hauptveranstaltung um 15 Uhr am Feuerwehrgebäude mit einer Begrüßung und Ansprache durch den Vorsteher des Ortsbeirates und Feuerwehrmitgliedes Oliver Sajons. 

Er hieß mit wohlgesetzten und auch humorvollen Worten die zahlreichen Gäste willkommen. Er lud sie ein, diesen Tag gemeinsam zu genießen und sich am Essen und Getränken zu laben. Das Wetter spielte einigermaßen mit und es blieb hauptsächlich trocken, obwohl durch Regenschauer in unserer Gegend sich auch ein Regenbogen als Gruß sehen ließ (siehe Fotos). Leider kündigte sich der Herbst auch durch einen kühlen Wind an, der jedoch dem Vergnügen keinen Abbruch tat. Aus den folgenden Fotos läßt sich der Ablauf des Festes nachvollziehen mit Kuchenbuffet, Ehrung der Fußballmannschaften, Vorführungen und Übungen der Feuerwehr unter Einbeziehung der Jugendfeuerwehr sowie dem anschliessendem Grillen und nachfolgendem Tanz und Musik bei anheimelnder Illumination. Das Fest war insgesamt gelungen und die Gäste durchwegs des Lobes voll. Doch speziell zu dem letzten Punkt, der Musik, mag ein leiser Kritikpunkt angebracht sein. Da lobenswerter Weise die Jugend der Feuerwehr und des Dorfes sich in dieses Fest einbrachten, hätte man vielleicht mit einer entsprechenden Musikauswahl auf die jüngeren Gäste eingehen können. Dies mag eine Anregung für das nächste Jahr sein, denn alle waren sich einig in dem Lob für die fleißigen Organisatoren und Helfer ob dies gelungen Festes und wünschten sich eine Neuauflegung.

Mein Dank gilt Antje Wischnewski, die fleißig fotografierte und uns hier die Bilder zur Verfügung stellt.

Hofflohmarkt im Dorf am 24.8.2024

Am Samstag, dem 24. August fand der lange geplante Hofflohmarkt in Annenwalde statt. Die Idee startete beim Frauenstammtisch und wurde von Heike Müller mit Unterstützung fleißiger Helfer organisiert und umgesetzt. Das Ergebnis vorweg, alle Beteiligten waren zufrieden und trotz des heißen Sommertages kamen zahlreiche Besucher.

Vom Winkel bis zum Dorfeingang an der Densowallee gab es zahlreiche Stände, die von den Bewohnern aufgestellt worden waren.

Glücklich waren die Standbetreiber, die über ausreichend Schatten verfügten. Ihre Stände waren gut besucht.

Vielfältige Waren wurden angeboten, die auch viele Interessenten fanden. Einige Besucher konnten aber selbst durch diese Angebote nicht begeistert werden und zogen es vor, einfach vor sich hinzudösen. Es war ihnen gegönnt, da sie sich ansonsten ausgesprochen brav verhielten. 

Auf dem Dorfplatz hatten sich die Landfrauen mit ihren Ständen platziert. Der liegt leider nicht so schattig, wie sich manche vielleicht gewünscht hätten.

Vor das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. Wobei wahrscheinlich bei den hohen Temperaturen bis über 30 Grad die flüssigen Lebensmittel bevorzugt wurden. Wohl uns, dass wir zumindest am Wochenende über einen Dorfgasthof verfügen.

Allen Beteiligten sei hier unser Dank für ihr Anstrengungen ausgesprochen. Ich denke, dass der Erfolg so ausgefallen ist, dass über vergleichbare Veranstaltungen in der Zukunft zumindest nachgedacht werden kann.

 

Internationaler Frauentag 2024

Der Kaffeeklatsch zum Frauentag wurde von den Densower Landfrauen mit großem Zuspruch veranstaltet. Es kamen Einwohner aus allen Gemeindeteilen und zeigten somit großes Interesse. Sie liessen sich Kaffee und Kuchen schmecken und zeigten so, dass das soziale Leben in unseren Dörfern rege funktioniert. Hier kann man sehen, wie wichtig Organisationen wie die Landfrauen für unser gemeinschaftliches Leben sind. Es wäre schön, wenn wir noch weitere Vereine hätten, die sich hieran beteiligen würden.  

OBR - Sitzung 2024-02-09

Druckversion | Sitemap
© Dorfplatz Annenwalde, Densow, Alt und Neu Placht